Wir brauchen 1 Million Unterschriften für Gesetze die leistbaren Wohnraum und das Klima schützen!
Jede Minute wird in Europa ein Gebäude zerstört – nicht durch Naturkatastrophen, sondern von Menschenhand. Während einige daran verdienen, zahlst du den Preis: mit steigenden Mieten und steigenden Temperaturen. Wir wollen diese Zerstörung stoppen und Renovierung zur neuen Norm machen – denn der Abriss bestehender Gebäude ist von gestern, genauso wie Lebensmittelverschwendung, Tierversuche, Fast Fashion und Einwegplastik.
Soziales Problem: Verlust von Wohnraum
↘︎ Abriss zerstört dein Zuhause und gewachsene Gemeinschaften.
↗︎ Renovierung schützt dein Zuhause und verhindert Verdrängung.
Ökologisches Problem: Verlust von Energie
↘︎ Abriss vernichtet Materialien und verschwendet bereits investierte Energie.
↗︎ Renovierung spart Energie, weil sie das bereits Vorhandene nutzt und erhält.
Wirtschaftliches Problem: Verlust von Arbeitsplätzen
↘︎ Abriss vernichtet lokale Arbeitsplätze und stellt Profit über Menschen.
↗︎ Renovierung stärkt das lokale Handwerk sowie kleine und mittelständische Betriebe.
Kulturelles Problem: Verlust von Erinnerungen
↘︎ Abriss trennt Nachbarschaften und löscht Erinnerungen und Geschichten.
↗︎ Renovierung schützt das kulturelle Gedächtnis und stärkt lokale Identität.

Wie lösen wir diese Probleme? Wir fordern neue EU-Gesetze, die bezahlbaren Wohnraum und das Klima schützen!
Der Bausektor folgt einem System, das uns beibringt, Risiko statt Potenzial zu sehen – und anzunehmen, dass neu immer besser ist als alt. Dieses System fördert Neubau und macht Renovierung und Umnutzung nicht nur teurer, sondern auch deutlich schwieriger. Das kannst du ändern! Deshalb fordert HouseEurope! ein Recht auf Weiternutzung, gestützt auf vier zentrale Säulen:
(I) Steuerreduzierungen
Wir fordern die Befreiung von der Mehrwertsteuer für Gebäudesanierungen und wiederverwendete Materialien, um den Renovierungsmarkt anzukurbeln und die Treibhausgasemissionen im Bausektor zu senken.
(II) Faire Bewertungskritieren
Wir fordern verpflichtende EU-weite Standards zur Bewertung nicht nur der Risiken, sondern auch des Potenzials bestehender Gebäude – denn nur so lässt sich ihr Wert erschließen und gezielt in Renovierung investieren.
(III) Ganzheitliche Betrachtung
Wir fordern die Einführung ganzheitlicher Lebenszyklusanalysen, um den vollständigen CO₂-Fußabdruck von Gebäuden sichtbar zu machen – von der Vergangenheit bis in die Zukunft – und um diesen bilanziell zu erfassen.
(IV) Förderungen
Wir fordern angemessene finanzielle Mittel zur Unterstützung von Sanierungsprojekten in ganz Europa sowie faire Marktbedingungen für den Bestand gegenüber dem Neubau auf der grünen Wiese.

Du kannst es ändern! Es dauert 30 Sekunden und kostet dich nichts!
HouseEurope! ist mehr als nur eine Initiative – es ist eine eingetragene, gemeinnützige Organisation, die sich für einen grundlegenden Wertewandel im Bausektor einsetzt – sozial, ökologisch und ökonomisch.
Wir sind ein wachsendes Team von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen: aus Architektur, Industrie, Sozialwesen, Politik und vielen weiteren Bereichen. Unser Netzwerk zählt inzwischen über 200 Mitglieder in allen 27 EU-Mitgliedstaaten – darunter Verbände, Architekturbüros, Kulturinstitutionen, Kammern, Universitäten und viele mehr. Gemeinsam bilden wir eine Plattform, die Bildung und Öffentlichkeitsarbeit mit rechtlicher und politischer Interessenvertretung verbindet. Unser Ziel ist es, das System hinter der Bauwirtschaft und dem Gebäudesektor grundlegend zu verändern.