Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Platzhalter

Bild hier gestohlen: https://www.edition-staeck.de/produkt/klaus-staeck-zurueck-zur-natur/

 

Unternehmungen. Ausstellungen. Bücher &
Terminvorschläge zu unserem Tischgespräch „besser geht’s immer“.


Hej,

immer wieder stellt sich die Frage, ob wir nicht doch gelenkt werden. Man denke nur an die Ironie, dass alles, was gut schmeckt, Freude bereitet oder Spaß macht, meist ungesund, gefährlich oder schädlich ist. Es wirkt, als wäre vieles von dem, was der Mensch mag, schlecht für ihn selbst – und oft auch für andere.

Wie kann das sein? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Viele Themen begleiten uns seit Jahrhunderten. Der Mensch ist offenbar unverbesserlich – oder doch nicht? Wahrscheinlich beides. Was als „wahr“ gilt, scheint oft nur eine Modeerscheinung zu sein. Alles ist Meinung. Wer glaubt, genau zu wissen, was richtig und falsch ist, unterschätzt die Macht der Perspektive, des Kontextes, der Vorkenntnis.

Wir stehen – einmal mehr – an einem historischen Wendepunkt. Geschichte wiederholt sich. Wir handeln, mal in diese, mal in jene Richtung, abhängig von Meinungen und Mehrheiten – so lange, bis das gewünschte Ergebnis eintritt. Wie Einzeller im evolutionären Versuch-und-Irrtum-Modus. Alles ist Problemlösen. Nur sind die Probleme je nach Betrachtungsweise widersprüchlich: Neubau, Umbau, kein Bau? Flächenumverteilung oder -reduktion? Alles sind mögliche Reaktionen auf denselben Druck: In Ballungsräumen fehlt es an bezahlbarem Wohnraum.

Wohnraum wird teurer. Ist er ein Grundrecht? Oder Kapitalanlage? Spekulationsobjekt? Ich kann vielen Argumenten etwas abgewinnen. Seit ich wieder mit Mathias arbeite, stellen wir uns genau diese Fragen: Was halten wir für richtig? Welche Projekte wollen wir machen? Mit wem – und wie? Und selbst in einem Team aus sechs klugen Köpfen gibt es selten eindeutige Antworten. Der Mensch ist komplex, vielseitig, wandelbar.

Unser vorläufiges Fazit: G+G-Projekte. Gut, also sinnvoll – z. B. Projektmanagement für Genossenschaften, Prozessberatung für öffentliche Gebäude oder Redevelopments. Und geil – wie ein Museumsneubau - tolle Architektur, aber nicht so super nachhaltig. Ideal wäre natürlich die Verbindung von beidem. Daran arbeiten wir.

Vor zwei Wochen haben wir intern einen Workshop organisiert, um KI in unsere Weiterbildung zu integrieren. Es war ein wilder Ritt – ohne Sattel, mit Blessuren, aber wir sind angekommen. KI wird neue Möglichkeiten eröffnen. Wir denken positiv: mehr Zeit für Strategie, vertiefte Gespräche, echte Beziehungen. Mehr Lösungsdenken, weniger Aktionismus. Der Fokus liegt künftig stärker auf dem richtigen Stellen von Fragen. Denn: Richtig und falsch existieren – zumindest näherungsweise – wenn man die Perspektive weitet und belastbare Informationen einbezieht.

Wir möchten künftig verstärkt Umbauprojekte begleiten. Kürzlich wurden wir gebeten, uns ein Bürogebäude aus den 90ern in Toplage Berlin anzuschauen – ein ernst gemeinter Beitrag zur Lösung des Wohnraummangels: Büro zu Wohnen.
Status: Komplex, aber machbar.

 

Wir möchten euch unten Unternehmungen vorstellen, die mit Weitsicht in unserer Branche agieren und gute sowie geile Projekte machen, Recherchen aufsetzen, Menschen verbinden – zur Inspiration, Motivation und Kontaktaufnahme. Gesund und gut, wohl für alle oder nicht?

Und wir möchten euch zwei Termine zur Auswahl geben für unser nächstes Tischgespräch. Beim letzten Mal war das Datum etwas ungünstig gewählt. Ein neuer Versuch – damit mehr teilnehmen können!

Herzliche Grüße
Mathias & Samantha


TOMAS

TOMAS - Website

"TOMAS macht alles, innerhalb der planetaren Grenzen.
TOMAS schafft einen Beitrag für eine soziale und gerechte Gesellschaft mit den Werkzeugen des regenerativen und zirkulären Bauens.

TOMAS unterstützt bei der Transformation bestehender Strukturen und Prozesse.

TOMAS sieht die Reaktivierung leer stehender Gebäude als einen Weg zur Erreichung der Bauwende und als größten Hebel, um dem extrem hohen Emissions- und Abfallniveau entgegenzuwirken.

Doch um die Bauwende zu erreichen, braucht es mehr.

TOMAS weiß, es braucht nicht nur seine Doppelgänger, um dieses Ziel zu erreichen. TOMAS denkt Alle mit. Nur mit der Transformation des Systems können wir es gemeinsam schaffen. Bye bye Gender Wealth Gap.

TOMAS baut, weiter.
TOMAS ist eine sozialverträgliche Architekturunternehmung.

+ Beraten + Entwickeln + Forschen +
+ Transformation bestehender Strukturen und Prozesse + 
+ Bauen im Bestand + Zirkuläres Bauen +"

Reduce l Reuse l Recycle
Architecture

"We promote the radical reuse of existing buildings as the primary resource for the future of our built environment.

We treat all that exists with respect and love.

We follow the 3Rs 3-step priority system:
1. Reduce impact by avoiding the unnecessary.
2. Reuse all existing potentials and resources: physical, energetic, spatial, social, historical, legal, environmental and economic.
3. Recycle what cannot be reused - contribute to a circular economy.


We follow the law of minimal intervention:
Achieve the most positive social impact with the least negative environmental consequences."

rrr-architecture

 

Buch WALDEN
Henry Thoureau, 1854

In Walden beschreibt Thoreau seine zweijährige Auszeit in der Natur am Walden-See als bewussten Gegenentwurf zur Hektik und Oberflächlichkeit der modernen Gesellschaft. Mit klarer Sprache und philosophischer Tiefe ruft er den Menschen dazu auf, zu sich selbst zurückzufinden, einfach zu leben und das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren. Hoffnung liegt für Thoreau in der inneren Unabhängigkeit des Einzelnen, in der Fähigkeit, sich von äußeren Zwängen zu lösen und im Einklang mit der Natur ein selbstbestimmtes, sinnvolles Leben zu führen. Der Mensch, so zeigt er, trägt die Möglichkeit zu Veränderung und Erneuerung stets in sich – nicht durch Besitz, sondern durch Bewusstsein.

penguin.de/buecher/henry-d-thoreau-walden

Meine aktuelle Urlaubslektüre in den schwedischen Wäldern.

Tischgespräch "besser geht´s immer"

Ihr wollt diesmal dabei sein?

Bitte zum Datum abstimmen, dann hattet ihr zumindest die Wahl: 

25.09.2025 um 18:30 Uhr oder
15.10.2025 um 18:30 Uhr

Rückmeldung bitte unter diesem Link

Ort: Wahrscheinlich wieder im Bistro Richard, Köpenickerstr.

richard-bistro

Bauhaus Earth

We are a think and make tank

"We want to transform the built environment from a carbon source to a carbon sink. As a research institution, we therefore lead scientific inquiry into the nexus of climate and the built environment.

We integrate science-based pathways and solutions with real-world application and experimentation. Our interdisciplinary research informs global demonstration projects, which in turn test and refine our scientific findings."

bauhauserde


 

Ausstellung
Treffpunkt Bauwende 2025

16.6.–30.9.2025
Schinkelplatz 1, 10117 Berlin

Zum Auftakt widmet sich Treffpunkt Bauwende in Kooperation mit Bauhaus Erde dem regenerativen Bauen. Die gebaute Umwelt ist maßgeblich an der Klimakrise beteiligt. Mit seinem Projekt ReBuilt zeigt Bauhaus Erde Wege auf, wie durch den Einsatz natürlicher und wiederverwendeter Baustoffe Häuser, Städte und Regionen entstehen können, die aktiv Kohlenstoff speichern – und damit zur Verbesserung der Lebensbedingungen auf unserem Planeten maßgeblich beitragen. ReBuilt verfolgt einen systemischen Ansatz und verbindet verschiedene Maßstabsebenen, von der Materialgewinnung bis zur gebauten Struktur.

architecture-exhibitions

HouseEurope! - Wieder!

Big news from Copenhagen: 

HouseEurope! receives the OBEL Award 2025, which recognizes architectural contributions with the potential to drive meaningful change.

The OBEL Award recognises and rewards architecture’s potential to act as tangible agents of change.

Why is this huge?
Because this isn’t just about buildings — it’s about collective action, systemic change, and a citizen-led movement shaking up Europe’s building industry.

We’re the first-ever citizen campaign to receive the award. The OBEL Jury recognized our work in challenging demolition culture, exposing profit-driven agendas, and making reuse a political issue.


houseeurope

Wenn Sie diese E-Mail (an: lauradepedro@gmx.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
rdln GmbH
Mathias Stieb
Groß-Glienicker Weg 1
14089 Berlin
Deutschland

+491723110762
ms@rdln.pm
https://rdln.pm/
CEO: Mathias Stieb
Register: HRB 237195 B
Tax ID: DE350026383